„Ich wollte dir nur mal eben sagen, dass du das Größte für mich bist!“
(Ein Kompliment - Sportfreunde Stiller)
Nicht jeder kennt sie: die Jugendweihe. Bereits im 19. Jahrhundert durch einen Theologen ins Leben gerufen, ist sie die atheistische Antwort auf die Konfirmation. Sie beschreibt ein Ritual, bei dem die Jugendlichen ihren Übergang in das Erwachsenenalter feiern. In der DDR wurde diese Initiation wiederbelebt und hatte hier ihre Hoch-Zeit. Die Jugendweihe findet in der Regel um das 14. Lebensjahr statt und ist ein eher größeres Fest. Wie bei der Konfirmation schenken Familie, Freunde und sogar Nachbarn den Jugendlichen Geld.
Als echte Mecklenburger Deern kenne ich Jugendweihen. Als mein erster Sohn 14 Jahre alt wurde und nicht konfirmiert werden wollte, war guter Rat teuer. Wir haben überall nach einer Möglichkeit gesucht, diesen Sprung ins Erwachsenenleben gebührend zu feiern. Keine Chance. Letzten Endes sind wir dann doch „nur“ mit der Familie essen gegangen. Das Geld gab es dann wie zu einer Geburtstagsfeier. Nur eben mehr. Danach war ich festen Willens, selbst diese Lücke zu schließen. Für eine schöne Zeremonie empfehle ich euch als Eltern, mehrere Jugendliche zusammenzufassen. Gemeinsam ist alles viel aufregender, größer und schöner. Den passenden Rahmen erstelle ich mit euch gemeinsam. Ganz individuell.
Wie geht es los?
The same procedure as at weddings: Ihr meldet euch zuerst per Kontaktformular oder WhatsApp bei mir. Hier schauen wir, ob euer gemeinsames Wunschdatum noch frei ist und ob wir ein Kennenlern-Gespräch vereinbaren wollen. Haben wir dafür ein Datum gefunden, treffen wir uns an einem Ort unserer Wahl. Das kostenlose und unverbindliche Kennenlern-Gespräch ist – wie bei einer Trauung auch - superwichtig, um herauszufinden, ob wir miteinander harmonieren.
Für das Kennenlern-Gespräch ist es von Vorteil, wenn für jeden Jugendlichen zumindest ein Elternteil anwesend ist. Ein paar gemeinsam ausgearbeitete Vorstellungen und Wünsche, sowie Ort und Datum braucht ihr. Ansonsten gilt auch hier: Oft inspirieren wir uns gegenseitig und es entstehen erst im Gespräch klare Bilder.
Haben wir uns füreinander entschieden, wird es spannend. Ich gebe euch und den wichtigsten Beteiligten „Hausaufgaben“ auf, die ich eventuell per Mail oder Telefon noch einmal näher erläutert haben möchte. Zum anschließenden Jugendweihe-Gespräch müssen nicht alle Eltern anwesend sein, die Organisatoren reichen. Dieser Termin findet ca. 2-3 Monate vor der Zeremonie statt und wir sprechen dabei über genaue Abläufe.
Bei einem Location-Termin ca. vier Wochen vor der Jugendweihe bespreche ich mit den Organisatoren die Feinheiten und Besonderheiten vor Ort.